Der Briefmarken-Jahrgang 1962 der Deutschen Bundespost umfasste 15 Sondermarken. Dauermarken wurden in diesem Jahr keine herausgegeben.

Liste der Ausgaben und Motive

Legende

Sondermarken

Bild Beschreibung Werte in
Pfennig
Ausgabe-
datum
(1962)
gültig bis Auflage Entwurf MiNr.
2000 Jahr Feier Mainz
Drususstein, Ausschnitt aus dem Stadtbild von Mainz
20 10. Mai 31. Dezember 1963 30.000.000 Eduard Ege 375
Für die Jugend, Schmetterlinge
7+3 25. Mai 31. Dezember 1963 7.350.000 Karl Oskar Blase 376
10+5 25. Mai 31. Dezember 1963 7.750.000 Karl Oskar Blase 377[1]

[2]

20+10 25. Mai 31. Dezember 1963 7.000.000 Karl Oskar Blase 378[1]
40+20 25. Mai 31. Dezember 1963 5.900.000 Karl Oskar Blase 379[1]
Lied und Chor
Stimmgabel vor Notentext "In dulci jubilo" aus "Musae Sioniae"
20 12. Juli 31. Dezember 1963 30.000.000 Walter Breker 380
79. Deutscher Katholikentag 1962
Sinnbildliche Darstellung von "Glauben, Danken, Dienen"
20 22. August 31. Dezember 1964 20.000.000 Eduard Ege 381
150 Jahre Württembergische Bibelanstalt
Aufgeschlagene Bibel mit Christusmonogramm und Kelch
20 11. September 31. Dezember 1964 20.000.000 Otto Rohse 382
Europamarken
  • Stilisierter Baum mit 19 Blättern
10 17. September 31. Dezember 1964 85.000.000 Lex Weyer 383
  • Stilisierter Baum mit 19 Blättern
40 17. September 31. Dezember 1964 20.000.000 Lex Weyer 384
Wohlfahrtsmarken, Schneewittchen
Märchen der Brüder Grimm
  • Die Stiefmutter vor dem Spiegel
7+3 10. Oktober 31. Dezember 1964 12.150.000 Holger Börnsen 385
  • Schneewittchen und die 7 Zwerge
10+5 10. Oktober 31. Dezember 1964 16.900.000 Holger Börnsen 386
  • Schneewittchen wird vergiftet
20+10 10. Oktober 31. Dezember 1964 14.000.000 Holger Börnsen 387
  • Schneewittchen im Glassarg
40+20 10. Oktober 31. Dezember 1964 8.050.000 Holger Börnsen 388
Brot für die Welt
Inschrift
20 23. November 31. Dezember 1964 20.000.000 Herbert Kern 389

Siehe auch

Literatur

Anmerkungen

  1. a b c Bei den Werten zu 10+5, 20+10 sowie 40+20 Pfennig wurden Teilauflagen auf Papier ohne Wasserzeichen ausgegeben, Philatelisten unterscheiden dieses Merkmal.
  2. Vom Wert 10+5 Pfennig existieren Exemplare mit Doppeldruck der schwarzen Farbe.