Die Science Busters 2020: Peter Weinberger, Elisabeth Oberzaucher, Florian Freistetter, Martin Puntigam, Martin Moder, Günther Paal und Helmut Jungwirth mit Hund Woody

Die Science Busters sind ein österreichisches Wissenschaftskabarett. Gegründet wurden sie 2007 von den beiden Physikern Heinz Oberhummer (Theoretische Physik; gestorben 2015) und Werner Gruber (Experimentalphysik) und dem Kabarettisten Martin Puntigam.

Allgemeines

Programme

Die Science Busters versuchen, Wissenschaft durch eine humorvolle Darstellung für eine breite Öffentlichkeit interessant und verständlich zu machen und gleichzeitig eine farbenprächtige Theatershow zu veranstalten. Dazu werden die Naturwissenschaftler vom Kabarettisten Puntigam zu bestimmten Sachverhalten befragt. Die von bis zu sieben Personen gestalteten Programme beinhalten auch auf der Bühne durchgeführte Experimente, Musikeinlagen und die Show wird visuell von einem VJ unterstützt.

Mit ihren Programmen sind sie auf Bühnen im gesamten deutschsprachigen Raum zu sehen. Seit 2011 gestalten sie eine eigene TV-Sendung auf ORF eins und 3sat, die auch auf DVD erhältlich ist. Sie sind außerdem im Radio (FM4) präsent, gestalten einen Podcast und sind Autoren mehrerer populärwissenschaftlicher Bücher und Hörbücher.

Besetzung der Science Busters

Gründungsmitglieder der Science Busters (von links: Werner Gruber, Martin Puntigam, Heinz Oberhummer)

2005/06 begannen Heinz Oberhummer, Werner Gruber und Martin Puntigam an der Technischen Universität Wien unter dem Motto „Science in Films“ und untersuchten Filme auf wissenschaftliche Plausibilität.[1] Ab 2007 traten die drei dann unter dem Namen „Science Busters“ unter anderem im Rabenhof Theater in Wien auf und bezeichneten sich als die „schärfste Science Boygroup der Milchstraße“.

Heinz Oberhummer starb am 24. November 2015 in Wien.[2]

Schon vor dem Tod Oberhummers haben die Science Busters unter dem Namen „Science Busters & Friends“[3] neue Wissenschaftler ins Ensemble geholt, danach und seit Grubers Ausstieg im Frühjahr 2016 treten sie als Science Busters mit neuer, größerer Besetzung auf.[4] Als „Kelly Family der Naturwissenschaften“ spielen an der Seite von Martin Puntigam Florian Freistetter, Günther Paal (als Gunkl), Helmut Jungwirth, Elisabeth Oberzaucher, Martin Moder, Ursula Hollenstein, Ruth Grützbauch und Peter Weinberger.[5] Fallweise auch der US-amerikanische Physiker und Spezialist für Zeitreisen Ronald Mallett.[6] Die Uraufführungen der Science Busters fanden und finden an verschiedenen Theatern statt, u. a. dem Orpheum Graz, im Rabenhof Wien, im Posthof Linz, im Mainzer unterhaus oder im Wiener Stadtsaal.[7][8][9][10]

TV, Radio, DVDs

Bücher, Hörbücher

Programme

Preise

Einzelnachweise

  1. Science in Film – Die zweite Staffel auf der Website der TU Wien
  2. Salzburger Science-Buster Heinz Oberhummer gestorben
  3. Science Busters & Friends: “Bestialisches Weltall” – Ich gehe auf die Bühne! – Astrodicticum Simplex. Abgerufen am 9. Oktober 2017.
  4. Oberösterreichische Nachrichten: Ein Science Buster auf Rückzug. (nachrichten.at [abgerufen am 16. Oktober 2017]).
  5. Mitglieder der Science Busters auf der Website der Science Busters
  6. Science Busters_Neue_TV_Staffel_TVMEDIA — Postimage.org. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Dezember 2017; abgerufen am 22. Dezember 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/postimg.org
  7. Tickets und Infos Orpheum Graz SCIENCE BUSTERS | SIMsKultur Online. Abgerufen am 22. Dezember 2017.
  8. Oberösterreichische Nachrichten: Das witzige Wissen der Science Busters. (nachrichten.at [abgerufen am 22. Dezember 2017]).
  9. unterhaus pro:gramm – Science Busters. Abgerufen am 22. Dezember 2017.
  10. Science Busters: Darum kommt in "Game of Thrones" also der Winter. In: Die Presse. (diepresse.com [abgerufen am 22. Dezember 2017]).
  11. APA-Pressemeldung Ausgezeichnete PR, 25. November 2010
  12. Buchlieblinge 2011 (Memento vom 6. Juni 2011 im Internet Archive)
  13. vienna.at: Science Busters erhalten Volksbildungs-Preis der Stadt Wien für 2012, 9. Jänner 2013
  14. Sonderpreis an Science Busters
  15. Die Presse: Radiopreis der Erwachsenenbildung an „Science Busters“, 20. November 2013
  16. Wissensbücher des Jahres 2016 – bild der wissenschaft. Abgerufen am 9. Oktober 2017.
  17. derStandard.at: Science Busters erhalten Salzburger Stier 2018. Artikel vom 11. Oktober 2017, abgerufen am 11. Oktober 2017.
  18. Österreichischer Kabarettpreis: Publikumspreis an „Science Busters“. Artikel vom 14. November 2018, abgerufen am 14. November 2018.
  19. Österreichischer Kabarettpreis 2022: „Science Busters“ erhalten Publikumspreis. In: ORF.at. 23. März 2022, abgerufen am 24. März 2022.