Mercedes F1 W05 Hybrid
Lewis Hamilton im Mercedes F1 W05 Hybrid beim Großen Preis von Singapur

Lewis Hamilton im Mercedes F1 W05 Hybrid beim Großen Preis von Singapur

Konstrukteur: Deutschland Mercedes
Designer: Aldo Costa
Vorgänger: Mercedes F1 W04
Nachfolger: Mercedes F1 W06 Hybrid
Technische Spezifikationen
Motor: Mercedes-Benz PU106A Hybrid
Länge: 4800 mm
Breite: 1800 mm
Höhe: 950 mm
Gewicht: 691 kg (inkl. Fahrer)
Reifen: Pirelli
Benzin: Petronas
Statistik
Fahrer: Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton
Deutschland Nico Rosberg
Erster Start: Großer Preis von Australien 2014
Letzter Start: Großer Preis von Abu Dhabi 2014
Starts Siege Poles SR
19 16 18 12
WM-Punkte: 701
Podestplätze: 31
Führungsrunden: 978 über 4.923,835 km
Vorlage:Infobox Rennwagen/Wartung/Alte Parameter
Vorlage:Infobox Formel-1-Rennwagen/Wartung/Federung Vorne
Vorlage:Infobox Formel-1-Rennwagen/Wartung/Federung Hinten

Der Mercedes F1 W05 Hybrid, ursprünglich Mercedes F1 W05[1], ist der Formel-1-Rennwagen vom Mercedes AMG Petronas F1 Team für die Formel-1-Saison 2014. Er war der sechste Mercedes-Formel-1-Wagen. Der Wagen wurde am 28. Januar 2014 auf dem Circuito de Jerez vorgestellt.[2]

Technik und Entwicklung

Ein Frontflügel des Mercedes F1 W05 Hybrid

Der Mercedes F1 W05 Hybrid war das Nachfolgemodell des Mercedes F1 W04, wobei sich das Fahrzeug wegen geänderten Regeln für die Formel-1-Saison 2014 äußerlich wie auch technisch vom Vorgängermodell unterschied.

Angetrieben wurde der Wagen vom neuentwickelten Mercedes-Benz PU106A Hybrid, einem 1,6-Liter-V6-Motor mit einem Turbolader. Auch das ERS und das Achtganggetriebe hatte Mercedes selbst entwickelt. Reglementbedingt gab es nur noch ein zentrales Auspuffrohr, das oberhalb des Rücklichtes liegt.

Bedingt durch die Regeländerungen zur Saison 2014 war die Nase des Fahrzeugs niedriger als beim Fahrzeug des Vorjahres. Die Front fiel, ähnlich wie beim Ferrari F14 T, auf Höhe der Vorderradaufhängung relativ stark ab. Im Gegensatz zu vielen anderen Fahrzeugen der Saison 2014 war die Nase relativ breit und reichte nicht über den Frontflügel hinaus.[2]

Die Reifen lieferte Pirelli, Einheitslieferant der Formel 1. Die Magnesiumräder kamen von Advanti Racing.

Lackierung und Sponsoring

Der Mercedes F1 W05 Hybrid war, in Anlehnung an die Mercedes-Silberpfeile, überwiegend silberfarbig. Die Seitenkästen sowie Teile des Front- und Heckflügels waren wegen des Hauptsponsors Petronas cyanfarben lackiert. Auf dem Fahrzeug waren Aufkleber der Daimler AG (mit der Marke Mercedes-Benz) und Werbeschriftzüge von BlackBerry, Swissquote, Puma und Pirelli angebracht.

Fahrer

Mercedes trat auch in der Saison 2014 mit dem Fahrerduo Lewis Hamilton und Nico Rosberg an. Als Test- und Ersatzfahrer wurde der DTM-Pilot Pascal Wehrlein eingesetzt.

Saison 2014

Schon bei den Testfahrten vor Saisonbeginn zeigte sich das große Potenzial des Fahrzeugs. Hamilton und Rosberg erreichten bei den 19 Saisonrennen 18 Pole-Positions und 16 Siege, davon elf als Doppelsieg. Zusätzlich fuhren die Piloten zwölfmal die schnellste Rennrunde. Mercedes konnte bereits beim Großen Preis von Russland, dem 16. Rennen, vorzeitig die Konstrukteursweltmeisterschaft gewinnen. Beim letzten Saisonrennen sicherte sich Hamilton mit seinem elften Saisonsieg seinen zweiten WM-Titel, Rosberg wurde mit fünf Siegen Vizeweltmeister.

Mit 701 WM-Punkten in einer Saison hatte Mercedes mit dem W05 Hybrid einen neuen Rekord aufgestellt, auch 31 Podestplätze in einer Saison erreichte kein Fahrzeug zuvor.

Ergebnisse

Fahrer Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Punkte Rang
Formel-1-Saison 2014 701 1.
Vereinigtes Konigreich L. Hamilton 44 DNF 1 1 1 1 2 DNF 2 1 3 3 DNF 1 1 1 1 1 2 1
Deutschland N. Rosberg 6 1 2 2 2 2 1 2 1 DNF 1 4 2 2 DNF 2 2 2 1 14
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Einzelnachweise

  1. „Mercedes benennt Silberpfeil in F1 W05 Hybrid um“. Motorsport-Total.com, 9. Mai 2014, abgerufen am 26. Mai 2014.
  2. a b Dominik Sharaf: Mercedes spitzt den Silberpfeil: Das ist der W05. Motorsport-Total.com, 28. Januar 2014, abgerufen am 28. Januar 2014.