Thomas Regehly im ehemaligen Schopenhauer-Archiv, 2014

Thomas Regehly (* 28. Juni 1956 in Cloppenburg)[1] ist ein deutscher Philosoph, Archivar der Schopenhauer-Gesellschaft[2] und Präsident der Internationalen Jakob Böhme Gesellschaft.

Leben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Thomas Regehly absolvierte das humanistische Humboldt-Gymnasium in Wilhelmshaven und legte das Große Latinum und Graecum ab. An der Eberhard Karls Universität Tübingen studierte Regehly neben Griechisch und Soziologie auch Philosophie, vor allem bei dem Gadamer-Schüler Walter Schulz. Nach dessen Emeritierung wechselte Regehly 1978 nach Frankfurt und studierte Klassische Philologie bei Ada Neschke und Harald Patzer, an dessen Homer-Kolloquium er teilnahm, Philosophie bei Alfred Schmidt und Soziologie, insbesondere empirische Sozialforschung und Religionssoziologie, bei Ulrich Oevermann und Hansfried Kellner, sowie Germanistik bei Norbert Altenhofer.

Thomas Regehly wurde 1991 mit seiner Doktorarbeit Hermeneutische Reflexionen über den Gegenstand des Verstehens promoviert. Diese Studie versucht, die unterschiedlichen hermeneutischen Ansätze in den Bereichen der Philosophie, Soziologie, Geschichtswissenschaft und Literatur bzw. Philologie im Ausgang von einer „Hermeneutik der Faktizität“ (Heidegger) systematisch zu erfassen und in ihrer Eigenart darzustellen.

Seit 1992 unterrichtet er als Dozent an der Jüdischen Volkshochschule Frankfurt a. M., der Nachfolgeeinrichtung des von Martin Buber und Franz Rosenzweig gegründeten Jüdischen Lehrhauses.

Als Leiter der Ortsvereinigung Frankfurt a. M. der Schopenhauer-Gesellschaft und des mit Pietro Lauro (Palermo) gegründeten Philosophischen Kolloquiums: Kritische Theorie (Reihe: Frankfurt Benjamin-Vorträge, seit 1988) organisiert er unter dem Label DENKRAUM Vorträge und Veranstaltungen zu Literatur, Kunst und Philosophie. Außerdem hält Regehly Vorträge im In- und Ausland (Argentinien, USA, UK, Irland, Israel, Griechenland, Italien, Spanien, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Schweiz, Polen, Kroatien, Armenien, Aserbaidschan, Indien, China, Japan).

Er ist verheiratet und hat 3 Kinder.[3]

Mitgliedschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schriften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Autor:

Als Herausgeber:

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Thomas Regehly | Arthur Schopenhauer. Abgerufen am 29. Mai 2024.
  2. Vorstand Schopenhauer-Gesellschaft. Abgerufen am 27. Dezember 2018.
  3. Claudia Schülke: Frankfurter Gesichter: Thomas Regehly. FAZ, abgerufen am 27. Dezember 2018.
  4. Vorstand Schopenhauer-Gesellschaft. Abgerufen am 27. Dezember 2018.
  5. Philipp Mainländer-Gesellschaft. Abgerufen am 27. Dezember 2018.
  6. Jacob Böhme Verein. Abgerufen am 27. Dezember 2018.
  7. Der Vorstand und künstlerische Leitung der Rhein-Main-Vokalisten. Abgerufen am 27. Dezember 2018.
Personendaten
NAME Regehly, Thomas
KURZBESCHREIBUNG deutscher Philosoph und Archivar der Schopenhauer-Gesellschaft
GEBURTSDATUM 28. Juni 1956
GEBURTSORT Cloppenburg