Als Sitzteiler wird der fixe Abstand eines Sitzes zum davorliegenden Sitz (Reihenbestuhlung) oder gegenüberliegenden Sitz (Vis-à-vis) in einem öffentlichen Verkehrsmittel bezeichnet.

Er beschreibt weder

Diese Abstände sind regelmäßig wesentlich geringer. Sitzteiler unterscheiden sich je nach Verkehrsmittel, der gewählten Reiseklasse (Beförderungs- oder Wagenklasse) und stellen demnach ein Komfortmerkmal während einer Reise dar.

Ausgewählte Beispiele von Sitzteilern verschiedener Fernverkehrsmittel in Deutschland:

Verkehrsmittel Sitzanordnung Business / 1. Wagenklasse Economy / 2. Wagenklasse
Intercity-Express (Deutsche Bahn) Reihe 105,0 cm – 93,0 cm[1] 97,1 cm – 85,6 cm[2]
Intercity (Deutsche Bahn) Reihe 110,0 cm – 97,5 cm[3] 94,0 – 85,0 cm[4]
Fernbus (Flixbus) Reihe 83,0 cm – 70,0 cm[5]
Mittelstreckenflugzeug (Deutsche Lufthansa) Reihe 76,2 cm[6] 76,2 cm[7]
Intercity-Express (Deutsche Bahn) Vis-à-vis 210,0 cm – 195,6 cm[8] 201,4 cm – 180,2 cm[9]
Intercity (Deutsche Bahn) Vis-à-vis 230,6 cm – 195,0 cm[10] 199,6 cm – 170,0 cm[11]

Unter Sitzteilung wird die Anzahl der Sitze rechts und links des Mittelgangs verstanden,[12][13] sofern es sich nicht um Längssitz(bänk)e handelt. Gängige Sitzteiler im öffentlichen Personennahverkehr sind:

Die Anzahl der Sitze in Querrichtung ergibt alleine noch keinen Hinweis auf den Komfort, dazu muss zusätzlich die Breite des Fahrzeugs und die Breite des Mittelgangs bekannt sein. Eine direkte Aussage zum Komfort liefert die Sitzbreite.


Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. https://download-data.deutschebahn.com/static/datasets/fahrzeuglexikon/Fahrzeuglexikon_2021_06.pdf
  2. https://download-data.deutschebahn.com/static/datasets/fahrzeuglexikon/Fahrzeuglexikon_2021_06.pdf
  3. https://download-data.deutschebahn.com/static/datasets/fahrzeuglexikon/Fahrzeuglexikon_2021_06.pdf
  4. https://download-data.deutschebahn.com/static/datasets/fahrzeuglexikon/Fahrzeuglexikon_2021_06.pdf
  5. @1@2Vorlage:Toter Link/www.t-online.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Februar 2024. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  6. https://www.seatguru.com/charts/shorthaul_first_class.php
  7. https://www.seatguru.com/charts/shorthaul_economy.php
  8. https://download-data.deutschebahn.com/static/datasets/fahrzeuglexikon/Fahrzeuglexikon_2021_06.pdf
  9. https://download-data.deutschebahn.com/static/datasets/fahrzeuglexikon/Fahrzeuglexikon_2021_06.pdf
  10. https://download-data.deutschebahn.com/static/datasets/fahrzeuglexikon/Fahrzeuglexikon_2021_06.pdf
  11. https://download-data.deutschebahn.com/static/datasets/fahrzeuglexikon/Fahrzeuglexikon_2021_06.pdf
  12. Anders als die Anderen auf strassenbahn-magazin.de, abgerufen am 24. Oktober 2018
  13. Generationswechsel bei der Albtalbahn der AVG – Ende des "Interurban feeling" auf lok-report.de, abgerufen am 24. Oktober 2018