Film
Titel Man spricht deutsh
Produktionsland Bundesrepublik Deutschland
Originalsprache Deutsch, Italienisch
Erscheinungsjahr 1988
Länge 84 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Hanns Christian Müller
Drehbuch Hanns Christian Müller
Gerhard Polt
Produktion Hans Weth
Musik Hanns Christian Müller
Kamera James Jacobs
Schnitt Hannes Nikel
Besetzung

Man spricht deutsh ist eine satirische Filmkomödie aus dem Jahr 1988. Hauptdarsteller sind die Schauspieler und Kabarettisten Gerhard Polt und Gisela Schneeberger, in Nebenrollen sind unter anderem die Kabarettisten Dieter Hildebrandt und Werner Schneyder zu sehen.

Handlung

Der Film handelt vom Urlaub der bayerischen Familie Löffler aus Ampermoching im fiktiven Ferienort Valcina Mare bei Terracina am Tyrrhenischen Meer. Sie möchte gerne ihren letzten Urlaubstag genießen, doch brütende Hitze, Lärm, verstopfte Toiletten, verschmutzte Strände und die Angst vor Autodieben macht ihr und auch der übrigen deutschen Strandkolonie das Leben schwer.

Die biederen Eltern Irmgard und Erwin und ihr verwöhnter, dicklicher Sohn Heinz-Rüdiger karikieren das Klischee des deutschen Touristen im Ausland: Sie mäkeln an den Sitten des Gastlandes herum und sind im Großen und Ganzen der Meinung, dass Italien doch ein schönes Land wäre, wenn da nicht die Italiener wären. Auch die „Poseidon-Platte“ im Restaurant „Schwarzwaldgrotte“ schmeckt nicht, obwohl sich die Kellner große Mühe geben, mit den Gästen deutsch zu sprechen, und sich auch hauptsächlich deutsche Gerichte auf der Speisekarte finden.

Die Schilderung des Tagesablaufs wird durch sechs dazwischengeschnittene Tagträume unterbrochen, in denen die kleinbürgerlichen Sehnsüchte und Ängste der Hauptfiguren aufs Korn genommen werden. Jeder dieser Tagträume beginnt mit einer realen Begebenheit und endet alptraumartig wiederum durch eine reale Begebenheit (z. B. durch ein entsprechendes Geräusch), die den Träumer bzw. die Träumerin plötzlich in die Wirklichkeit zurückholt:

Schließlich sind die Löfflers dann aber doch wieder so zufrieden und glücklich, dass sie festlegen, im nächsten Jahr wiederzukommen.

Hintergründe

Man spricht deutsh wurde vom 18. Mai bis zum 6. Juli 1987 in Terracina gedreht. Die Uraufführung war am 18. Februar 1988.[2] Mit mehr als 2,15 Millionen verkauften Kinokarten sicherte sich der Film in der Bundesrepublik Rang 8 in der Liste der erfolgreichsten Filme des Jahres 1988. Im deutschen Fernsehen konnte man den Film erstmals am 1. Mai 1991 im Ersten Fernsehprogramm der ARD sehen.[3]

Kritiken

Einzelnachweise

  1. Man spricht deutsh. In: filmportal.de. Deutsches Filminstitut, abgerufen am 11. September 2020.
  2. Man spricht deutsh. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 11. September 2020.
  3. Filmdportal.de und Spiegel.de.
  4. Man spricht deutsch. FBW, abgerufen am 11. September 2020.