Ludwig Held
(Wiener Bilder vom 25. Februar 1900)

Ludwig Held (* 14. April 1837 in Regensburg; † 2. März 1900[1] in Wien) war ein österreichischer Schriftsteller und Librettist.

Ludwig Held war nach seiner Übersiedlung nach Wien während der Direktion von Maximilian Steiner Sekretär am Theater an der Wien. Danach arbeitete er als Journalist beim Neuen Blatt und als Theaterreferent für das Neue Wiener Tagblatt und schrieb Operettenlibretti und Possen, manche auch für seinen Sohn Leo Held.

Am 4. März 1900 wurde Held unter ungemein zahlreicher Betheiligung der Schriftsteller- und Künstlerwelt[2] auf dem Wiener Zentralfriedhof zu Grabe getragen (Grabstelle: Gruppe 0, Reihe 0, Nr. 158).

Werke

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zusammengestellt nach dem Bestand der Kataloge der Österreichischen Nationalbibliothek, Musiksammlung, und der Wienbibliothek (Stand Februar 2009) sowie nach Anton Bauer: Opern und Operetten in Wien.

Belletristik

Bühnenwerke

Libretti

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Journalisten- und Schriftstellerverein „Concordia“.. In: Wiener Zeitung, 3. März 1900, S. 14, Mitte links (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/wrz
  2. Todesfälle.. In: Neue Freie Presse, Extra-Ausgabe, 5. März 1900, S. 6, oben links (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/nfp
Personendaten
NAME Held, Ludwig
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Schriftsteller und Librettist
GEBURTSDATUM 14. April 1837
GEBURTSORT Regensburg
STERBEDATUM 2. März 1900
STERBEORT Wien