Codex Calixtinus, Folio 4r, Apostel Jakobus (um 1130/40)

Das Jakobsbuch (lateinisch Liber Sancti Jacobi, häufiger Codex Calixtinus oder Codex Calixtus genannt) ist eine Sammelhandschrift aus dem 12. Jahrhundert. Zugeschrieben wurde sie fälschlicherweise Papst Calixt II., wobei sie jedoch vermutlich vom französischen Gelehrten Aimeric Picaud zusammengestellt wurde.[1] Sie entstand als Anregung zum Besuch des Reliquienschreins des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela.

Inhalt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Buch besteht aus fünf Teilen, die alle in einer mehr oder weniger deutlichen Verbindung zum heiligen Jakobus und der Wallfahrt zu seinem Heiligtum stehen:

Bedeutung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von besonderem Interesse für die Geschichtswissenschaften sind der Pilgerführer sowie die Wundererzählungen, da diese einen Einblick in die Bedingungen mittelalterlicher Pilgerreisen erlauben.

Für die Musikwissenschaft sind wiederum die mehrstimmigen Kompositionen von Bedeutung, da es sich um eine der ersten Quellen handelt, in dem mehrstimmige Stücke nicht in einem musiktheoretischen Lehrwerk, sondern in einem allem Anschein nach für die Praxis gedachten Buch vorkommen.

Siehe auch: Jakobsweg

Diebstahl der Handschrift 2011

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit dem 5. Juli 2011 wurde der Codex, der im Safe des Archivs der Kathedrale von Santiago de Compostela lagerte, vermisst und galt als verschwunden.[2][3] Ein Jahr später, am 4. Juli 2012, fand man das wertvolle Buch unbeschädigt in der Garage eines Elektrikers wieder, der zuvor regelmäßig in der Kathedrale tätig gewesen, dann aber im Zuge von Sparmaßnahmen entlassen worden war und zusammen mit seiner Familie außer dem Codex offenbar noch weitere Kostbarkeiten aus der Kathedrale entwendet hatte.[4][5]

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Codex Calixtinus – Sammlung von Bildern
Wikisource: Codex Calixtinus – Quellen und Volltexte (Latein)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Herbers, Klaus: Der Jakobsweg - Mit einem mittelalterlichen Pilgerführer unterwegs nach Santiago de Compostela. S. 27.
  2. Archivalia, abgerufen am 7. Juli 2011.
  3. Robo del siglo: desaparece el Códice Calixtino de la Catedral de Santiago (spanisch), abgerufen am 7. Juli 2011.
  4. Polizei findet gestohlenes «Jakobsbuch». In: Neue Zürcher Zeitung. 4. Juli 2012, abgerufen am 27. Juni 2013.
  5. Gestohlener Codex Calixtinus gefunden. www.caminosantiago.eu, abgerufen am 27. Juni 2013.