WikiSyntaxTextModSyntaxpolitur → Schritt 2

Tags

In einem zweiten Schritt der Syntaxpolitur erfolgt die Standardisierung der tags, also der <tag>.

Geltungsbereich

Das gebräuchliche, einheitliche Erscheinungsbild von tags wird hergestellt. Zum einen sollen menschliche Autoren nicht verwirrt werden, zum anderen wird Bots und Skripten das Identifizieren von Strukturen erleichtert, teils erstmalig ermöglicht.

Es werden nur die bekannten Elemente verarbeitet:

a applet area audio b base bdi big blockquote body br button center code command dfn div em embed font form frame frameset gallery graph h1 h2 h3 h4 h5 h6 head hiddentext hiero hr html i iframe imagemap img includeonly input inputbox isindex kbd layer link map math meta noinclude nowiki object onlyinclude option pages poem pre rb rbc ref references rp rt rtc ruby s samp score script section select small source span strike strong style sub sup syntaxhighlight templatedata textarea timeline title tt u wbr xml

Hinzu kommen Kommentare.

Alle unbekannten tags werden ignoriert.

Formatierung

Für die Formatierung gilt:

Insbesondere der gefürchtete Zeilenumbruch <BR> wird also in jeder Form identifiziert und in <br /> umgewandelt.

Verschachtelung

Einander zugehörige öffnende und schließende Tags werden identifiziert.

Es wird auf korrekte Verschachtelung (‘nesting’) geachtet; in der entsprechenden Hierarchiestufe fehlende endtags führen zu einer Fehlermeldung.

Einige Elemente werden auch sofort vom öffnenden bis schließenden Tag verarbeitet.

Inhaltliche Analyse

Kommentare

Anmerkungen

  1. Die inneren Tags der Wikisyntax verbleiben nicht im HTML-Dokument und können als unary XML notiert werden.
  2. Bei einem unary <ref /> ist die Angabe von name= zwingend erforderlich. Dies wird innerhalb der HTML-Seite bereits als EN-Fehler angezeigt; WSTM sollte dies jedoch bereits in den Fehlermeldungen am Seitenanfang verdeutlichen.