Gemeinde Arjona
Wappen Karte von Spanien
Arjona (Spanien) (Spanien)
Arjona (Spanien) (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Andalusien Andalusien
Provinz: Jaén
Comarca: Campiña de Jaén
Gerichtsbezirk: Andújar
Koordinaten: 37° 56′ N, 4° 3′ WKoordinaten: 37° 56′ N, 4° 3′ W
Höhe: 458 msnm
Fläche: 158,45 km²
Einwohner: 5.397 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 34 Einw./km²
Postleitzahl(en): 23760
Gemeindenummer (INE): 23006 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister: Juan Latorre Ruiz
Website: arjona.es
Lage des Ortes

Arjona ist eine südspanische Kleinstadt und eine aus dem Hauptort und mehreren Weilern (pedanías) bestehende Gemeinde (municipio) mit insgesamt 5.397 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Zentrum der Provinz Jaén in der autonomen Region Andalusien.

Lage und Klima

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Ort Arjona liegt auf einer strategisch vorteilhaften Anhöhe knapp 50 km (Fahrtstrecke) nordwestlich der Provinzhauptstadt Jaén in einer Höhe von knapp 460 m. Das Klima im Winter ist gemäßigt, im Sommer dagegen warm bis heiß; die geringen Niederschlagsmengen (ca. 545 mm/Jahr) fallen – mit Ausnahme der nahezu regenlosen Sommermonate – verteilt übers ganze Jahr.[2]

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr 1857 1900 1950 2000 2020
Einwohner 5.391 7.041 9.404 5.634 5.515[3]

Die deutliche Bevölkerungsrückgang in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist im Wesentlichen auf die nahezu ausschließliche Anpflanzung von Olivenbäumen, die damit einhergehende Mechanisierung der Landwirtschaft und den daraus resultierenden Verlust von Arbeitsplätzen zurückzuführen.

Wirtschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Arjona liegt inmitten der endlosen Olivenbaumplantagen der Provinz Jaén. Früher wurden auch Getreide, Weinreben etc. zur Selbstversorgung angepflanzt; Gemüse stammte aus den Hausgärten. Im Ort selbst haben sich Kleinhändler, Handwerker und Dienstleistungsbetriebe aller Art angesiedelt. Daneben gibt es mehrere Ferienhäuser (casas rurales).[4]

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei Ausgrabungen auf dem zentralen Platz der Stadt entdeckte man eine bronzezeitliche Siedlung aus der Zeit um 3000 v. Chr. Phönizier und Griechen hinterließen ebenfalls Spuren auf dem Gemeindegebiet; auf griechischen Münzen erscheint der Name OURGABWN (= URGABON). Die Römer nannten den Ort Urgavo oder Urgao Alba; es war einer der ersten Orte auf der Iberischen Halbinsel, der das Römische Bürgerrecht zugesprochen bekam (Municipium Albium Urgabonense). Im Jahr 308 fand hier die Hinrichtung der beiden Brüder und späteren Ortsheiligen Bonosus und Maximianus statt. Auch die Westgoten hinterließen ihre Spuren, doch zu Beginn des 8. Jahrhunderts wurden sie von den Mauren überrannt. Nach dem Ende des Kalifats von Córdoba (1031) wurde die Stadt mit einer Mauer umgeben und erhielt den Namen Qal’at Aryuna; sie war Bestandteil des Taifa-Königreichs Jaén. Um die Mitte des 12. Jahrhunderts fiel Arjona an das Almohadenreich, welches sich nach der Niederlage in der Schlacht bei Las Navas de Tolosa (1212) zunehmenden Angriffen seiner muslimischen (Ibn Hud, Muhammad I. ibn Nasr) und christlichen Nachbarn ausgesetzt sah. Wahrscheinlich etwa gleichzeitig mit Jaén (1246) wurde Arjona von den Christen unter Ferdinand III. von Kastilien zurückerobert (reconquista) und dem neugeschaffenen Königreich Jaén eingegliedert, das allerdings eng mit der Krone von Kastilien verbunden war und politisch nicht in Erscheinung trat. Verwaltet wurde die Stadt zunächst vom Templerorden, nach dessen Zerschlagung (1307–1312) dann vom Calatrava-Ritterorden. Mit dem Alhambra-Edikt (1492) der Katholischen Könige begann die Vertreibung der Juden; in den Jahren um 1610 wurden die letzten Muslime (Morisken) ebenfalls ausgewiesen.[5]

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Santuario de las Sagradas Reliquias
Caja de los Guerreros
Umgebung

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Arjona – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022).
  2. Arjona – Klimatabellen
  3. Arjona – Bevölkerungsentwicklung
  4. Arjona – Wirtschaft etc.
  5. Arjona – Geschichte in Stichworten
  6. Arjona – Stadtmauer
  7. Arjona – Stadtmauer
  8. Arjona – Santuario de los Santos y de las Sagradas Reliquias
  9. Arjona – Iglesia de Santa María del Alcázar
  10. Arjona – Iglesia de Santa María del Alcázar
  11. Arjona – Iglesia de San Juan Bautista
  12. Arjona – Iglesia del Carmen
  13. Arjona – Zisterne
  14. Arjona – Rathaus
  15. Arjona – Rathaus
  16. Arjona – Krypta
  17. Arjona – Archäologisches Museum
  18. Arjona – Volkskundliches Museum
  19. Arjona – Helvia Paulina