Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
| 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert |
| 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er |
◄◄ | | 1881 | 1882 | 1883 | 1884 | 1885 | 1886 | 1887 | 1888 | 1889 |  | ►►

Staatsoberhäupter · Wahlen · Nekrolog · Musikjahr · Sportjahr

1885
„The Battle of Abu Klea“ von William Barnes Wollen
„The Battle of Abu Klea“ von William Barnes Wollen
In der Schlacht von Abu Klea im Sudan besiegt eine britische Armee die Anhänger des Mahdi Muhammad Ahmad.
Daimlers Reitwagen von 1885 (Nachbau)
Daimlers Reitwagen von 1885 (Nachbau)
Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach konstruieren den Reitwagen, einen Vorläufer des Motorrads.
Amtseinführung von US-Präsident Grover Cleveland 1885
Amtseinführung von US-Präsident Grover Cleveland 1885
Grover Cleveland wird Präsident der Vereinigten Staaten.
Delegierte des ersten Indischen Nationalkongresses
Delegierte des ersten Indischen Nationalkongresses
Der Indische Nationalkongress wird gegründet.
1885 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1333/34 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1877/78 (10./11. September)
Baha'i-Kalender 41/42 (20./21. März)
Bengalischer Solarkalender 1290/91 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2428/29 (südlicher Buddhismus); 2427/28 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 76. (77.) Zyklus

Jahr des Holz-Hahns 乙酉 (am Beginn des Jahres Holz-Affe 甲申)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 1247/48 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 4218/19 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1263/64 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 1302/03 (9./10. Oktober)
Japanischer Kalender Meiji 18 (明治18年);

Kōki 2545

Jüdischer Kalender 5645/46 (9./10. September)
Koptischer Kalender 1601/02 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 1060/61
Rumi-Kalender (Osmanisches Reich) 1300/01 (1. März)
Seleukidische Ära Babylon: 2195/96 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2196/97 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1941/42 (April)

Ereignisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Afrika

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gebiet der GfdK und die Küste des späteren Deutsch-Ostafrika, 1885

Amerika

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ozeanien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Europa

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Attentat auf den Politiker Estrup
Die Vereinigung Bulgariens und der Serbisch-Bulgarische Krieg

Asien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wirtschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weltausstellung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geldwirtschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Patente

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Starleys Niederrad mit Kettenantrieb

Unternehmensgründungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sonstiges

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Hennen-Ei und sein Inhalt

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Biologie und Medizin

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Joseph Meister bekommt die Impfung gegen Tollwut

Chemie und Physik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Meteorologie und Astronomie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verkehr

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die erste Stoney Creek Bridge

Technische Errungenschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Home Insurance Building

Kultur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bildende Kunst

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Kartoffelesser, Öl auf Leinwand
Swimming, Öl auf Leinwand

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Titelseite der deutschsprachigen Ausgabe aus dem Jahre 1885

Musik und Theater

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Alexander Girardi in der Uraufführung als Kálmán Zsupán
Jules Massenet: Le Cid

Kulturelle Referenzen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gesellschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Religion

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Christentum

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Buddhismus

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Natur und Umwelt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sport

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Historische Karten und Ansichten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Stadtplan von Bremen 1885

Geboren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Januar

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Februar

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

März

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

April

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mai

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Max Volmer, 1958

Juni

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Juli

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ernst Bloch, 1954

August

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

September

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Oktober

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Niels Bohr, 1922

November

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Heinrich Brüning, um 1930

Dezember

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Genaues Geburtsdatum unbekannt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gestorben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erstes Quartal

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zweites Quartal

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gustav Nachtigal
Victor Hugo, etwa 1875

Drittes Quartal

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ulysses S. Grant in den 1870er Jahren
Selbstporträt Carl Spitzweg, um 1840

Viertes Quartal

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
John McCloskey
Alfons XII. von Spanien

Genaues Todesdatum unbekannt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: 1885 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien