Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
| 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert |
| 1820er | 1830er | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er |
◄◄ | | 1854 | 1855 | 1856 | 1857 | 1858 | 1859 | 1860 | 1861 | 1862 |  | ►►

Staatsoberhäupter · Wahlen · Nekrolog · Kunstjahr · Literaturjahr · Musikjahr · Sportjahr

1858
Vertrag von Tianjin
Vertrag von Tianjin
Mit dem Vertrag von Tianjin endet vorläufig der Zweite Opiumkrieg.
Benito Juárez
Benito Juárez
Benito Juárez
wird zum Präsidenten
von Mexiko gewählt.
Britische Soldaten plündern in Lakhnau nach der Wiedereinnahme
Britische Soldaten plündern in Lakhnau nach der Wiedereinnahme
Der Sepoy-Aufstand in Indien
wird von den Briten endgültig niedergeschlagen.
1858 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1306/07 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1850/51 (10./11. September)
Baha'i-Kalender 14/15 (20./21. März)
Bengalischer Solarkalender 1263/64 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2401/02 (südlicher Buddhismus); 2400/01 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 75. (76.) Zyklus

Jahr des Erde-Pferdes 戊午 (am Beginn des Jahres Feuer-Schlange 丁巳)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 1220/21 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 4191/92 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1236/37 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 1274/75 (10./11. August)
Jüdischer Kalender 5618/19 (8./9. September)
Koptischer Kalender 1574/75 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 1033/34
Rumi-Kalender (Osmanisches Reich) 1273/74 (1. März)
Seleukidische Ära Babylon: 2168/69 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2169/70 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1914/15 (April)

Ereignisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Europa

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Plakat mit Abbildung Orsinis

Großbritannien und Irland/Indien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sunburst flag (irisch: An Gal Gréine) der Irisch Republikanischen Bruderschaft
Die ersten von Herschel genommenen Finger- & Handabdrücke aus den Jahren 1859/60

China

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Rückseite des Taku-Forts

Indochina

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Japan

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vereinigte Staaten von Amerika

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vereinigte Staaten nach der Aufnahme Minnesotas

British Columbia

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mexiko

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wirtschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Suezkanal

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Handel und Geldwirtschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unternehmensgründungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verkehr

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Schifffahrt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Stapellauf 1858
Die Bremen, zeitgenössisches Gemälde
Eisenbahn
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Linzer Bahnhof der Kaiserin-Elisabeth-Bahn

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Afrikaforschung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
John Hanning Speke

Astronomie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Komet Donati

Mathematik und Physik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Möbiusband

Paläontologie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Joseph Leidy

Sonstige wissenschaftliche und technische Ereignisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kultur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Architektur und Bildende Kunst

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Musik und Theater

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Oper
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Franz Liszt als Dirigent in Weimar
Operette
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Komiker Désiré als Jupiter, der sich Eurydike in Gestalt einer Fliege nähert (bei der Uraufführung 1858)
Instrumentalmusik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sonstiges
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gesellschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Victoria und Friedrich
The Silent Highwayman – Cartoon aus Punch zum Großen Gestank

In London kommt es im Sommer auf Grund des ungehinderten Einleitens von Abwasser in die Themse zum Großen Gestank. Das Parlament beschließt daraufhin den Bau des Londoner Abwassersystems und stellt drei Millionen Pfund dafür bereit.

Religion

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Katastrophen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Brand der SS Austria, Lithografie (Künstler und Entstehungsdatum unbekannt)

Sport

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Historische Karten und Ansichten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Januar

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Heinrich Zille, 1922

Februar

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

März

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rudolf Diesel, 1883
Ludwig Quidde, ca. 1918

April

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Émile Durkheim
Max Planck etwa 1930

Mai

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Juni

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gustav V. von Schweden

Juli

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

August

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

September

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Carl Auer von Welsbach
Andrew Bonar Law

Oktober

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Theodore Roosevelt, 1904

November

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Selma Lagerlöf, 1909

Dezember

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Giacomo Puccini, 1908

Genaues Geburtsdatum unbekannt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gestorben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erstes Quartal

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zweites Quartal

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Johannes Müller

Drittes Quartal

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Viertes Quartal

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: 1858 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien