Korean Broadcasting System
Fernsehsender (Öffentlich-rechtlich)
Programmtyp Vollprogramm
Empfang analog terrestrisch, Kabel, Satellit & HDTV
Sendestart 1927
Sendeanstalt KBS
Intendant Yang Sung-dong[1]
Liste von Fernsehsendern
Koreanische Schreibweise
Koreanisches Alphabet: 한국방송공사
Hanja: 韓國放送公社
Revidierte Romanisierung: Han-guk Bangsong Gongsa
McCune-Reischauer: Han’guk Pangsong Kongsa

Korean Broadcasting System (KBS) ist eine südkoreanische Rundfunkanstalt, die mehrere Hörfunk- und Fernsehprogramme betreibt. Es ist die älteste öffentlich-rechtliche und die größte Rundfunkanstalt in Südkorea.

Hauptquartier von KBS in Seoul

Struktur

KBS ist eine 'öffentlich-rechtliche' Einrichtung, welche durch ein Gesetz geregelt öffentliche Mittel von der südkoreanischen Regierung erhält, aber unabhängig geführt werden soll. Allerdings wird der Intendant von der Regierung ernannt.[2] Aus Protest gegen die Einmischung des Präsidialamtes unter Park Geun-hye in Belange des Senders traten am 19. Mai 2014 KBS-Reporter in einen Streik und forderten den Rücktritt des Intendanten Gil Hwan-young, der diesen verweigerte. Am 22. Mai traten dreizehn leitende Programmdirektoren ebenfalls in den Streik, nachdem auch deren Rücktrittsforderung keinen Erfolg zeigte.[3]

Rund 37,3 % des Einkommens erhält KBS aus dem Einzug von Fernsehgebühren. Die monatliche Fernsehgebühr beträgt 2.500 Won. Der größere Teil, nämlich 39,8 % des Einkommens stammt aus dem Verkauf von Werbezeit.[4] Für staatliche Programme wie zum Beispiel dem internationalen Radiodienst (Radio Korea International, Teil von KBS World Radio) erhält KBS ebenfalls Gelder von der Regierung.

Kanäle

Dienstwagen des KBS

Terrestrisch

Kabel und Satelliten TV

Diese sechs Kanäle werden in Korea via Kabel und Satellit ausgestrahlt. Es gibt mehr als 100 Kabel-TV-Anbieter. Jedoch gibt es mit Skylife nur einen einzigen Anbieter von Satelliten-TV. Diese Kanäle werden von KBS N, einer Tochterfirma von KBS unterhalten.

Radio

Liste von KBS-Programmen

Fernsehserien

  • Autumn Fairy Tale (가을동화; auch bekannt als Autumn In My Heart; 2000)
  • Winter Sonata (겨울연가; 2002)
  • Summer Scent (여름향기; 2003)
  • Spring Waltz (봄의 왈츠; 2006)

Dokumentarsendungen

News und Aktualitäten

Unterhaltung

Kindersendungen

Diverse

KBS World

KBS World ist die internationale Abteilung von KBS. Der Sendebetrieb wurde am 1. Juli 2003 aufgenommen. Der TV-Kanal von KBS World besteht zum größten Teil aus Sendungen von KBS 1TV und KBS 2TV. KBS World wird über mehrere internationale Netzwerke und Satelliten verbreitet und ist in 32 Ländern empfangbar. In einigen Ländern kann das Programm nur gegen Entgelt (im Abonnement) empfangen werden, so auch (über Satellit) in Deutschland. KBS World ist ebenfalls in einigen deutschen Kabelnetzen zu sehen. Ab dem 1. Februar wird der verschlüsselte Betrieb über Satellit im SD-Format eingestellt. Die Ausstrahlung im HD-Format begann Anfang des Jahres unverschlüsselt und ist daher kostenlos.

Auf Mittel- und Kurzwelle sowie auf UKW werden täglich insgesamt 60 Stunden Hörfunkprogramm in verschiedenen Sprachen ausgestrahlt, darunter auch ein einstündiges deutschsprachiges Programm auf Kurzwelle 3955 kHz (ab 21 Uhr MEZ).

KBS World Japan wird von KBS Japan betrieben. KBS Japan ist eine weitere Tochterfirma von KBS. Praktisch sämtliche Sendungen werden mit japanischen Untertiteln ausgestrahlt.

Ausländische Partner

Einzelnachweise

  1. Yang Sung-dong reappointed as KBS President and CEO. In: KBS Global. 10. Dezember 2018, abgerufen am 10. Juli 2019 (englisch).
  2. Hoo Nam Seelmann: Worte im Wind. NZZ vom 30. November 2011.
  3. Auch Programmdirektoren von KBS legen Arbeit nieder. KBS World vom 23. Mai 2014.
  4. KBS Jahresbericht 2012/2013, KBS, 2013.(s. Seite 44/45) (englisch)
  5. The 50th Anniversary of KBS TV. 16. Dezember 2011, abgerufen am 6. Juli 2013 (englisch).
  6. Broadcasting Tests Begin for Ultra High Definition. 31. März 2014, abgerufen am 3. Februar 2018 (englisch).
  7. KBS Embarks on World’s First Terrestrial UHD Service. 24. März 2017, abgerufen am 3. Februar 2018 (englisch).
  8. KBS Launches Children’s Channel In: Asia-Pacific Broadcasting Union, 10. Mai 2012. Abgerufen am 29. Mai 2012. 
  9. Korea debuts cable channel dedicated to women In: Asia-Pacific Broadcasting Union, 25. Januar 2013