Georg Philipp Telemanns Kantaten stellen zahlenmäßig einen großen Teil seiner Kompositionen dar. Neben etwa 1.750 Kirchenkantaten schrieb Telemann auch Kammerkantaten sowie Kantaten im so genannten „theatralischen Stil“.

Kantatenwerk

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Telemanns Kantaten deckten zu seiner Zeit einen Großteil des Bedarfs der deutschen Kantoren. Sie wurden erwiesenermaßen in sehr vielen, auch kleineren Kirchen aufgeführt und sind in zahlreichen Bibliotheken erhalten. Nur ein Teil der Kantaten liegt im Druck vor.

Oft vertonte Telemann Texte von Erdmann Neumeister. Weitere Dichter, deren Texte Telemann seinen Kantaten zugrunde legte, sind Johann Friedrich Helbig, Hermann Ulrich von Lingen, Salomo Franck, Benjamin Neukirch, Michael Richey, Gottfried Simonis und andere, darunter solche, die mit der Deutschübenden Gesellschaft in Verbindung standen. Abgesehen von den Gebrauchskantaten für unmittelbar kirchliche Zwecke komponierte Telemann häufig Kantaten, die Humor oder Naturbeschreibungen zum Inhalt haben.

Um den Anforderungen der sehr zahlreichen kleineren Kirchen sowie den Lehrzwecken für den Hausgebrauch gerecht zu werden, veröffentlichte Telemann auch Kantatensammlungen mit schlichteren Werken, wie Der harmonische Gottesdienst (1726) und das evangelisch-musikalische Liederbuch (1730).

Jahrgangskonzeption von Telemanns geistlichen Kantaten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Viele seiner geistlichen Kantaten komponierte Telemann gleich jahrgangsweise, da er beim Ausscheiden bei früheren Dienstherren wie dem Eisenacher Hof oder der Stadt Frankfurt die vertragliche Verpflichtung übernommen hatte, jeweils noch einige Kantatenjahrgänge abzuliefern. Telemann war es ein Anliegen, den Jahrgängen eine gewisse Geschlossenheit zu geben, indem er in der Regel Texte eines einzigen Dichters für einen Jahrgang verwendete, und die Kantaten oft auch durch gemeinsame musikalische Stilmerkmale miteinander verknüpfte. Die Jahrgänge sind oft durch sprechende Namen charakterisiert, die meist nicht von Telemann selbst, aber von seinen Zeitgenossen stammen.

Einige bis jetzt identifizierte Kantatenjahrgänge mit ihren Erstaufführungsdaten:

Jahrgänge von Solo-Kantaten für kleinere Kirchen oder Privathaushalte, die Telemann in gedruckter Form publizierte:

Einige bekannte Kantaten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weltlich

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geistlich

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]