Erasmus Widmann

Erasmus Widmann (* 15. September 1572 in Schwäbisch Hall; † 31. Oktober 1634 in Rothenburg ob der Tauber) war ein deutscher Organist und Komponist.

Leben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bereits in der Lateinschule erhielt Widmann, der aus der Gelehrtenfamilie Widmann stammt, unter Johannes Crusius eine gute musikalische Erziehung. 1589 immatrikulierte er sich an der Universität Tübingen und schloss bereits im Folgejahr als baccalaurius ab. 1595 war er im Bergwerksort Eisenerz (Steiermark) als Organist tätig, dann von 1596 bis 1598 in Graz. Im Zuge der Gegenreformation und der Vertreibung der Protestanten musste er u. a. gemeinsam mit Johannes Kepler und Veit Bach die Steiermark verlassen und kehrte nach Schwäbisch Hall zurück. Hier übernahm er eine Stelle als Kantor und Lateinschulpräzeptor. Ab 1602 war er Kapellmeister und Organist des Grafen Wolfgang II. von Hohenlohe in Weikersheim, ab 1607 wurde er gänzlich von seinen Lehrverpflichtungen entbunden und war ausschließlich für die Hofkapelle zuständig. Neben der Musikorganisation verfasste er Texte, Komödien und eigene Lieder, die unter anderem in der Musikalischen Kurtzweil im Druck erschienen.

Nach dem Tod von Graf Wolfgang im Jahr 1610 verlangte dessen Nachfolger Georg Friedrich, dass sich Widmann erneut auch der Lehrtätigkeit widme. Damit unzufrieden suchte sich Widmann eine neue Stelle und war ab 1613 als Präzeptor und Kantor am Gymnasium in Rothenburg ob der Tauber tätig. Hier verfasste er seinen Musikalischen Tugendspiegel (1613) sowie die Fortsetzung und Erweiterung der Neuen Musikalischen Kurtzweil (1623). Seit 1627 bezeichnete sich Widmann selbst in seinen Publikationen als „Dichterfürst“ (Poeta Laureatus Caesareus).[1] 1628 übernahm der bisherige Unterkantor Sebastian Stüx sein Amt.

1629 verfasste Widmann – als Reaktion auf die Grauen des Dreißigjährigen Krieges – seine Piorum suspiria. Nach seiner Frau und einer Tochter erlag auch er im Oktober 1634 der Pest, sein Sohn Georg Friedrich (* 8. März 1603) übernahm seine Stelle als Organist von St. Jakob.

Das Erasmus-Widmann-Gymnasium in Schwäbisch Hall ist nach ihm benannt.

Werke

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Im Universal-Lexicon von Zedler 1749 wird Widmann als kaiserlich gekrönter Poeta laureus bezeichnet.
  2. Infos zu Person und Werk Erasmus Widmann
Personendaten
NAME Widmann, Erasmus
KURZBESCHREIBUNG deutscher Organist und Komponist
GEBURTSDATUM 15. September 1572
GEBURTSORT Schwäbisch Hall
STERBEDATUM 31. Oktober 1634
STERBEORT Rothenburg ob der Tauber