Barry Humphries (2001)

John Barry Humphries, AO, CBE (* 17. Februar 1934 in Melbourne; † 22. April 2023 in Sydney) war ein australischer Komiker und Schauspieler sowie Satiriker und Autor. Insbesondere im englischsprachigen Raum erreichte er mit seiner Verkörperung verschiedener Kunstfiguren eine hohe Popularität; am bekanntesten wurde er mit der Travestierolle als Dame Edna Everage.

Leben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Humphries wuchs in den Vorstädten von Melbourne auf und begann ein Studium an der Melbourne University, ehe er eine professionelle Schauspielkarriere einschlug.[1]

Aus seiner zweiten Ehe mit Rosalind Tong stammen zwei Töchter und aus seiner dritten Ehe mit Diane Millstead zwei Söhne. Seine vierte Ehefrau Lizzie Spender ist die Tochter des britischen Schriftstellers Stephen Spender.

Barry Humphries starb am 22. April 2023 im Alter von 89 Jahren im St Vincent’s Hospital in Sydney infolge von Komplikationen nach einer Hüftgelenkoperation.[2]

Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Humphries in seiner bekanntesten Rolle als Dame Edna (2012)

In den 1950er-Jahren war Humphries Teil einer reisenden Theatergruppe, die durch viele australische Kleinstädte tourte und unter anderem Shakespeare-Stücke aufführten. Hier gab es häufig eine selbsternannte Kulturförderin, oft die Frau des Bürgermeisters, die die Theatergruppe begrüßte und umsorgte. Als Parodie darauf entwickelte er seine bekannteste Figur Dame Edna Everage, zunächst als eine Karikatur der australischen Hausfrau angelegt, dann später weiterentwickelt als vorgeblicher Weltstar mit Verbindungen zum britischen Königshaus und diversen internationalen Stars. Am 13. Dezember 1955 trat Humphries erstmals in einer Weihnachtsrevue in dieser Rolle auf, allerdings ohne zunächst damit bekannt zu werden.[1][3]

Humphries zog Ende der 1950er-Jahre von Australien nach London, um in England Karriere machen zu können, allerdings blieben gute Schauspielrollen zunächst rar. In den 1960er-Jahren hatte er kleine Theaterrollen in England (etwa als Bestatter in der Originalproduktion des Musicals Oliver!) und tourte mehrfach mit Erfolg als Edna Everage durch Australien. Erste Versuche, die Figur beim englischen Publikum zu etablieren, schlugen fehl; parallel hatte er bis zu einer Entziehungskur 1970 mit Alkoholismus Probleme. 1976 hatte er seinen internationalen Durchbruch, als eine Londoner Show am Londoner West End mit ihm als Dame Edna binnen vier Monaten von fast einer halben Million Menschen gesehen wurde.[1]

Humphries Figuren haben ihm internationales Renommee gebracht, und er trat in zahlreichen Filmen, Bühnenproduktionen, Ein-Mann-Shows und Fernsehshows auf. Seine zweitbekannteste Figur nach Dame Edna wurde der oberflächliche, ungehobelte und ständig betrunkene Sir Les Petterson,[4] der häufig in politischen oder diplomatischen Funktionen arbeitet (beispielsweise als von Australien in das Vereinigte Königreich abgesandter Kulturattaché). Daneben entwickelte er weitere Figuren, beispielsweise den langwierige Geschichten erzählenden Durchschnittsaustralier Sandy Stone.

Humphries war auch Filmproduzent, Landschaftsmaler sowie vor allem auch Skriptschreiber und preisgekrönter Schriftsteller. Er ist der Autor vieler Bücher, unter anderem von zwei Autobiographien und zwei Romanen. Seine Comicstreifen über die Figur Barry McKenzie, eine Parodie eines Australiers in London, erschienen im Magazin Private Eye mit Zeichnungen von Nicholas Garland. Er schrieb auch verschiedene Stücke und hat Dutzende von Aufnahmen gemacht. Seine erste Autobiographie More Please wurde 1993 mit dem J.-R.-Ackerley-Preis für Biographien ausgezeichnet.

Gelegentlich wirkte Humphries auch in anderen Rollen als seinen Kunstfiguren an Film- und Fernsehproduktionen mit. In der Filmbiografie Ludwig van B. – Meine unsterbliche Geliebte spielte er 1994 den österreichischen Staatskanzler Metternich. 2003 war er in der englischsprachigen Originalfassung des Pixar-Films Findet Nemo die Stimme von Bruce, dem Haifisch. In dem Film Mary & Max – oder: Schrumpfen Schafe, wenn es regnet?, einem australischen Knetanimationsfilm aus dem Jahr 2009 von Adam Elliot, sprach er den Erzähler. 2012 erschien der erste Teil von Peter Jacksons Verfilmung von J. R. R. Tolkiens Buch Der Hobbit; darin übernahm Humphries die Rolle des Großen Goblins.[5]

Barry Humphries (2012)

Bibliografie (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Filmografie (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dokumentation

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Barry Humphries – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Peter Coleman: Barry Humphries obituary. In: theguardian.com. The Guardian, 22. April 2023, abgerufen am 23. April 2023 (englisch).
  2. Barry Humphries – "Ich habe heute mein ältestes Kleid an. Wie ich sehe, Sie auch" – der Mann, der Dame Edna war, ist tot. In: stern.de. dpa, 22. April 2023, abgerufen am 24. April 2023.
  3. Brian Murphy: Barry Humphries, performer who embodied Dame Edna, dies at 89. In: washingtonpost.com. Washington Post, abgerufen am 23. April 2023 (englisch).
  4. Luke Buckmaster: Les Patterson Saves the World rewatched: a spectactular turkey. In: theguardian.com. The Guardian, 18. Oktober 2015, abgerufen am 22. April 2023 (englisch).
  5. Humphries spielt den Großen Goblin. In: rp online. Rheinische Post, 20. Juni 2011, abgerufen am 22. April 2023.
  6. It's an Honour (Memento vom 7. Dezember 2015 im Internet Archive) (englisch)
  7. 2000 Tony Award Listing (Memento vom 26. April 2005 im Internet Archive)
  8. Winner: Archibald Prize 2016 – Louise Hearman – Barry. In: artgallery.nsw.gov.au. Art Gallery of New South Wales, 2016, abgerufen am 22. April 2023 (englisch).
Personendaten
NAME Humphries, Barry
ALTERNATIVNAMEN Humphries, John Barry (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG australischer Schauspieler
GEBURTSDATUM 17. Februar 1934
GEBURTSORT Melbourne, Australien
STERBEDATUM 22. April 2023
STERBEORT Sydney, Australien