AS.37 Martel / AS.37 Armat / AJ.168 Martel

Allgemeine Angaben
Typ Luft-Boden-Rakete (Anti-Radar)
Hersteller Matra, Hawker-Siddely
Entwicklung 1964
Indienststellung 1970 (AJ.168)
Stückpreis ca. 260.000 US-Dollar[1]
Technische Daten
Länge 3890 mm (AJ.168), 4140 mm (AS.37)
Durchmesser 400 mm
Gefechtsgewicht 574 kg (AJ.168), 535 kg (AS.37)
Spannweite 1200 mm
Antrieb
Erste Stufe
Zweite Stufe
Zwei Stufen Feststoff-Raketenmotor
Feststoff-Raketenbooster (Brenndauer 2,4 s)
Feststoff-Raketenmotor (Brenndauer 22,2 s)
Geschwindigkeit 1025 km/h
Reichweite 40 – 120 km
Ausstattung
Zielortung Passiv-Radar, TV und Datenlink
Gefechtskopf 150 kg
Zünder Aufschlag
Listen zum Thema

Die AS.37 Martel war ursprünglich eine Anti-Radar Luft-Boden-Rakete, die als Gemeinschaftsprojekt der französischen Firma Matra und der englischen Firma Hawker-Siddeley entwickelt wurde. Sie befindet sich heute nicht mehr im Dienst.

Der Name Martel ist eine Buchstabenkombination aus den englischen Wörtern Missile Anti-Radar TELevision.

AS.37/AJ.168/Armat

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die AS.37 gab es in verschiedenen Versionen:

Alle Varianten verwendeten ein Zwei-Stufen-Feststoffraketentriebwerk. Insgesamt wurden ca. 1640 Stück gefertigt.

Einsatzländer

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
FrankreichFrankreich Frankreich
Irak Irak

Die irakische Luftwaffe wurde von Frankreich zwischen den Jahren 1986 bis 1990 mit ca. 450 ARMAT für ihre Mirage F-1EQ beliefert.[2]

Kuwait Kuwait

Frankreich lieferte auch ca. 25 ARMAT nach Kuwait. Dort wurden sie mit den Mirage F-1C der Kuwait Air Force verwendet.

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich

Verwendete Trägerplattformen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: AS.37 Martel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. The Naval Institute guide to world naval weapons systems 1997-1998 von Norman Friedman, Seite 224
  2. SIPRI Arms Transfers Database auf sipri.org, abgerufen am 1. Mai 2010